Leute aus der Region

Geschichte trifft Erzählkunst – das kreative Duo Birte und Martin Stährmann

Birte und Martin Stährmann: Gemeinsam unterwegs in ihrer Heimat Eckernförde. Foto: Birte Sieland

Die Küste ist ihr Zuhause, die Geschichte ihre Leidenschaft – Birte und Martin Stährmann, das kreative Autorenduo aus Eckernförde, beschäftigen sich gern mit der Geschichte Schleswig-Holsteins, um daraus auch für die
Zukunft zu lernen.

Eckernförde. In ihrem neuen Buch »Wikinger, Könige und Piraten« nehmen sie ihre Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die bewegte Vergangenheit der Ostseeküste.

Ein Team mit maritimer Inspiration

Die gebürtige Flensburgerin Birte Stährmann (1967) und ihr Mann Martin Stährmann (1965), der aus Württemberg stammt, leben seit drei Jahren in Eckernförde. Die Stadt am Meer inspiriert sie nicht nur zu ihren Büchern, sondern prägt auch ihren Lebensstil. Mit ihrer Nähe zur Schlei und zur Ostsee haben die beiden die perfekte Umgebung gefunden, um ihre Leidenschaft für Geschichte in spannende Erzählungen zu verwandeln. Ihre Zusammenarbeit ist eine echte Stärke: Birte bringt Kreativität und Empathie in die Texte ein, während Martin gern fundiert recherchiert und als »Sprachveredler« für den Feinschliff sorgt. Dieses Zusammenspiel erlaubt es ihnen, Bücher zu schaffen, die sowohl fundiert als auch mitreißend sind.

»Wikinger, Könige und Piraten« – eine Zeitreise

Ihr neuestes Werk entführt in die Zeit der Wikinger, Fischer, Piraten und Kaufleute und reicht bis in die Gegenwart und Zukunft. Mit großer Sorgfalt recherchiert und spannend erzählt, beleuchten die Stährmanns alte Zeiten, die gleichermaßen rau und faszinierend waren. Die Leser erfahren etwa, wie Kaufleute durch Handel mit fernen Ländern zu Wohlstand gelangten, wie Fischer in stürmischer See ihr Leben riskierten und wie die berüchtigten Piraten der Ostsee ihre Reviere verteidigten. Schleswig-Holsteins reiche Geschichte zeigt sich in zahlreichen weiteren Geschichten der Region: Flensburg steht im Mittelpunkt von »Das Gold der Karibik – Flensburg und sein Rumruhm« und Glücksburg in »Die Wiege der Könige – Glücksburg und der Schwiegervater Europas«. Die Schlei-Region wird ebenfalls lebendig. Schleswig findet in »Up ewig ungedeelt: Schleswig-Holstein, meerumschlungen« seinen Platz, während Haithabu im Kapitel »Händler und Terroristen: Die Wikinger von Haithabu« betrachtet wird. Der Fischeralltag in Schleswig, Kappeln und Arnis wird in »Das Silber der Schlei: Der Hering, der Aal und die Fischer« beschrieben, und die Schlei selbst wird in »Schiffe, Fische und Vögel: Die Schlei als langer Arm der Ostsee« gewürdigt.

Geschichte lebendig machen

Die Stährmanns teilen ihre Begeisterung für die Vergangenheit mit einem breiten Publikum und treten gern bei Lesungen auf. Zum Beispiel am 22. Mai um 18 Uhr im Rosarium Glücksburg.

Ein Blick in die Zukunft

Die Leser können gespannt bleiben: Im März erscheint das Buch »Glücksorte in der Holsteinischen Schweiz«. Auch hat das Paar ein Quiz zu Schleswig-Holstein verfasst. Derzeit arbeiten die Autoren an Geschichten von der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Und im Frühjahr 2026 wird ein Buch über Flensburg erscheinen. Mit ihrer Leidenschaft für Geschichte und ihrem Talent, diese lebendig werden zu lassen, haben Birte und Martin Stährmann bewiesen, dass sie zu den spannendsten Geschichtenerzählern Schleswig-Holsteins gehören. Mehr über das neue Buch »Wikinger, Könige und Piraten« und die faszinierenden Geschichten darin erfahren Sie auf der Seite »Buchtipps« nebenan.

Weitere Infos finden Sie unter

www.klartext-nord.de

Comments are closed.